Der Borussia Dortmund hat drei Punkte Vorsprung auf die Tabellenspitze und das Tor zum Spaß, der Wohlfühlfaktor ist wieder bei Borussia Dortmund angekommen und hat die Hoffnungen der BVB-Fans auf ein sechsjähriges Bestehen des Bundesligisten geweckt.

1) Beste Angriffsoptionen seit der Klopp-Ära

Sie haben bereits 23 Tore registriert, sieben mehr als ihre nächsten Rivalen.  Paco Alcacer, Marco Reus, Jadon Sancho, Christian Pulisic und Jacob Bruun Larsen waren alle in elektrisierender Form. Und er fühlt sich offenbar ganz und gar in der Verantwortung, da er zu einer zentraleren Spielmacherrolle wurde.

2) Reus zieht die Saiten

Reus war schon immer eine Schlüsselfigur in Dortmund. Trotz einer scheinbar endlosen Folge von Verletzungen haben die letzten Saisons geblutet; Jetzt aber ist er wieder fit und gesund. 

3) Der Favre-Faktor

Der Mastermind hinter den Kulissen ist die unerschütterliche Figur von Favre. Er hat vielleicht bei seinen früheren Klubs Hertha Berlin, Borussia Mönchengladbach und Nizza kein Silberbesteck bekommen, aber seine Leistungen mit jedem sind Medaillen wert.

4) Geschichte auf der Seite von Dortmund

Während die Bayern ihre Krone kaum kampflos aufgeben, gibt es einen historischen Präzedenzfall dafür, dass Dortmund den Titel gewinnt, wenn die Bayern einen Wackelzug spielen. Das letzte Mal, dass die Bayern nach sieben Spieltagen so niedrig waren, waren 2010/11, als sie mit nur acht Punkten auf dem 12. Platz waren. Die Champions dieser Saison? Das ist richtig: Dortmund.

5) Mentale Zähigkeit

Das wiederum hat dazu beigetragen, dass Dortmund seinem Spiel einen glanzvollen – aber ebenso bedeutenden – Aspekt hinzugefügt hat: die Fähigkeit, Ergebnisse zu erzielen.